Das ganz besondere Jahr 2020 ist bald Geschichte

Die Fraktion der Freien Wählervereinigung Oedheim-Degmarn bedankt sich bei Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das entgegengebrachte Vertrauen im abgelaufenen Jahr. Bei der Gemeindeverwaltung, allen voran Bürgermeister Matthias Schmitt, die in dieser besonderen Zeit außergewöhnliches geleistet haben. Seit März belastet die Covid19 Pandemie das normale Tagesgeschäft. Maßnahmen und Verordnungen mussten erarbeitet, umgesetzt und kontrolliert werden. Eine riesige Verantwortung zum Wohle aller! Bei den Gemeinderatskolleginnen und Kollegen für die stets faire, kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für die bevorstehenden Feiertage wünschen wir allen eine friedliche Zeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2021 eine große Portion Glück, beste Gesundheit verbunden mit viel Zuversicht.

Alexander Berg, Marcel Glaser, Christine Graf, Hüseyin Günay, Alfred Loleit, Sabrina Moreau, Michaela Schmierer, Andre Siegmann

Archivbild: 08.12.2019

Als wir am 16.12.2019 einstimmig den Doppelhaushalt für 2020/2021 beschlossen hatten, konnte niemand ahnen was im Jahr 2020 alles auf uns zukommen wird. Anfang März brannte sich ein Wort in unsere Köpfe ein und bestimmte fortan unser tägliches tun bis zum heutigen Tag und darüber hinaus „Covid19“!

Zu diesem Zeitpunkt beim ersten Lockdown konnte keiner voraussehen, wie sich das Jahr entwickeln wird.

Fakt ist, dass die Gemeinde Oedheim, trotz aller Widrigkeiten, mit den geplanten Maßnahmen gut vorangekommen ist.

Das Genehmigungsverfahren und die Planung für den Kindergarten Linkenbrunnen wurden auf den Weg gebracht und es kann 2021 mit dem Bau begonnen werden.

Die Erschließung des Baugebietes Hofäcker V in Degmarn ist kurz vor der Fertigstellung und Anfang 2021 können die Bauplätze vergeben werden. Ein noch nie dagewesenes Interesse an Bauplätzen hier in Degmarn, wird uns die Bauplatzvergabe nicht einfach machen.

Die Sanierung des Sportgeländes wurde in einer Rekordzeit von acht Monaten fertiggestellt. Unser Bauamt unter der Leitung von Frau Mößner, der Bauhof, das Planungsbüro Plankonzept vertreten durch Herrn Haas, die ausführende Firma Becker und die ehrenamtlichen Helfer der Spvgg Oedheim haben toll miteinander harmoniert. Alles war im Fluss und herausgekommen ist dabei eine Anlage, die sich über unsere Grenzen hinaus, sehen lassen kann.

Der bereits begonnene Prozess der Innerortsentwicklung mit Abriss alter Gebäude und Neubau von Eigentums- und Mietwohnungen durch Investoren ist im vollen Gange.

Das Ortsbild wird sich in den kommenden Jahren, wie noch nie dagewesen, verändern und das Angebot von mehr Wohnraum wird sich deutlich verbessern.

Aufgeschoben, jedoch nicht aufgehoben ist die Sanierung unseres Bauhofes, hier müssen wir dranbleiben und diese Maßnahme zu einem späteren Zeitpunkt umsetzen.

Weiterhin große Sorge bereitet uns unser Hallenbaddach. Nach über einem Jahr kommt jetzt so langsam Bewegung in die Sache. Dies liegt nicht an unserer Verwaltung, sondern an dem Prozess des Beweissicherungsverfahrens. Wenn Sachverständige ein dreiviertel Jahr für ein Gutachten brauchen, darf es gestattet sein diese Trägheit hinterfragen zu dürfen. Durch diese Wartezeit wird der aufgetretene Schaden nicht besser, sondern der Gesamtzustand des Bades verschlechtert sich. Wir sind nun guter Dinge, dass die Sanierung 2021 begonnen werden kann.

Absolut erwähnenswert ist die aktuelle Aktion „Friedenslicht“ der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden gemeinsam mit den Gruppen „Degmarn bewegt“ und „Lebenswertes Oedheim“. Es wird darum gebeten ab dem 24. Dezember das Friedenslicht (steht mit Anschreiben vor jeder Haustüre) über die Festtage an jedem Haus sichtbar nach außen aufzustellen. Es soll uns alle über die Festtage begleiten und verbinden.

Zum Abschluss des Jahres möchte sich die Fraktion der Freien Wählervereinigung bei der Gemeindeverwaltung für das Tun im abgelaufenen Jahr recht herzlich bedanken. Bei den Fachbereichsleitern Herrn Greis, Frau Mößner und Herrn Ehrhardt, dem Bauhofleiter Herr Keicher mit allen ihren Mitarbeitern. Dank an die Lehrer unserer Grundschule, den Erzieherinnen unserer Kindergärten, der freiwilligen Feuerwehr und allen ehrenamtlichen Helfern der einzelnen Vereine und Institutionen.

Ein großer Dank gilt unserem Chef Herrn Schmitt. Die Corona Pandemie, das Tagesgeschäft, die junge Familie, hat Sie lieber Herr Schmitt über die Maße gefordert. Sie waren und sind ein umsichtiger hoch engagierter Bürgermeister. Ihr unermüdlicher Einsatz in diesen besonderen Zeiten verdient höchsten Respekt und Anerkennung.

Bedanken möchten wir uns auch bei allen Gemeinderatskolleginnen und Kollegen für die sehr gute faire und fruchtbare Zusammenarbeit zum Wohle unserer so tollen Gemeinde.

Für die bevorstehenden Feiertage wünscht die Fraktion der Freien Wählervereinigung allen eine friedliche Zeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2021

Passen Sie auf sich auf, bleiben Sie gesund und zuversichtlich.

Mit folgendem Zitat möchte ich meine Ausführungen schließen

Nimmt man die Chance aus der Krise – wird sie zur Gefahr.

Nimmt man die Angst aus der Krise – wird sie zur Chance!

Alfred Loleit, Fraktionssprecher